Bevor es Richtung Westen ging, besuchten uns noch Dagmar und Ernst in Warnemünde. Zusammen klapperten wir die Hotspots aus unserer gemeinsamen Regattazeit „Rund Bornholm“ ab und schwelgten in Erinnerungen. Es war eine schöne Zeit mit Ernst als Navigator und seinen legendären Logbüchern.
Am Montag den 12. Juli hieß es wieder „Leinen los“ und wir setzten Kurs nach Heiligenhafen. Beim am Wind segeln stellten wir fest, dass der neu eingebaute Lüfter im Vorschiff nicht richtig dicht war. In Heiligenhafen wurde dann eine endgültige und dichte Lösung geschaffen. Die neuen Wanten mussten auch nachgespannt werden und so ging es erst am Mittwoch in Richtung Kiel weiter. Diese Fahrt war leider überwiegend unter Motor. Der wenige Wind kam genau von vorn. In Kiel legten wir im alten Olympiahafen aus dem Jahr 1936 an. Nebenan im Hafenbecken liegt die Germania VI von Alfried Krupp und noch weitere berühmte Schiffe. Hier liegt unsere mora genau richtig um die restlichen Arbeiten am Schiff vorzunehmen. Die Solarzellen werden angebaut und der Windgenerator kommt aus der Vorschiffskoje raus und wird am Geräteträger montiert. Ich musste mal wieder den Mast hoch um die Anker Laterne zu tauschen. So gingen die Tage wie im Flug vorbei. Wenn nichts weiter dazwischen kommt geht es am Wochenende in den Nord-Ostsee-Kanal oder wie die ältere Generation sagen würde: >Kaiser Wilhelm Kanal < Die junge Generation kann danach mal googlen, denn der Kanal hat immer noch seine alten und manchmal auch funktionierenden Schleusentore. In diesem Jahr ist die Fahrt für Sportboote kostenfrei. Es ist zu gefährlich die Wand der Schleusenkammer zu erklimmen und zum Kassenhäuschen zu laufen. 🙂 Wir melden uns dann wieder aus der Nordsee

konzentrierter Skipper

fröhliche Skipperin, zum letzten Mal vorbei an den Hochhäusern von Fehmarn

die Fehmarn Sund Brücke liegt achteraus…

… ein Grund zum Strahlen!

die Fahrt nach Kiel: erst Flaute

dann Regen

Hunger hat die Crew immer!

Denksport für den Zeitvertreib

ein kurzer Moment mit Sonne

Ralph wartet auf den nächsten Regen

Marine Ehrenmal in Laboe

AIDA frisst Segler

Yachtgeschichte

Schönheit aus Holz

einst Yacht der Schönen und Reichen, heute für die Jugendarbeit genutzt

mal wieder Chaos im Salon – die Montage der Solarpanele

auf der Suche nach Licht 🙂