die ersten 48 Stunden

Pos: 24°52´695N, 018°04´736W
Wir haben jetzt die ersten 48 Stunden auf See hinter uns. Besatzung und Schiff sind wohl auf. So langsam gewöhnen wir uns wieder an die ständige Schaukelei. Rings um uns ist nur gaaanz viel Wasser. Und das wird wohl noch eine Weile so bleiben. 🙂 Der Wind weht stabil mit 18 kn aus ENE und wir segeln einen Kurs von +- 215° in Richtung Kapverden. Wenn wir auf Höhe von 20°N sind wollen wir links abbiegen. Gestern morgen habe ich einen Fliegenden Fisch auf Deck gefunden. Er hat eine anständige Seebestattung erhalten. Unsere Angel bleibt noch ungenutzt. Z.Zt. ist der Kühlschrank noch voll. Als nächstes werde ich den Wetterbericht abrufen und dann ist es auch schon bald Zeit für den nächsten Wachwechsel und Moni muss wieder ran. Das heist: ich schlafe unten und Moni oben. 🙂 Bis die Tage, Ralph

Das Abenteuer Atlantik hat begonnen

Wir haben fast pünktlich um 15:07 Uhr die Leinen in Santa Cruz de Tenerife gelöst und segeln nun mit halben Wind in Richtung SSW mit einem Speed von 4.6 kn. Die nächsten 2600 Meilen müssen wir noch ein bisschen zulegen, aber für den Anfang ist das schon nicht schlecht. Schließlich lagen wir ja über 2 Monate im Hafen und jetzt müssen erst mal alle Algen vom Rumpf. Liebe Grüße von Moni & Ralph

Karibik wir kommen

Kaum war die große Silvesterparty vorbei, bereiteten sich die Spanier auf das nächste Highlight vor. Die Nacht vom 5. auf den 6. Januar ist in Spanien die eigentliche Weihnachtsnacht in der die Kinder die Geschenke bekommen. So wie die Heiligen drei Könige damals die Geschenke für das Christkind brachten. Aber Spanien wäre nicht das Land der Fiestas wenn daraus nicht eine große Party gemacht würde. Gegen Abend werden die Straßen abgesperrt und am Wegesrand stehen die Kinder und die Erwachsenen und warten auf den Einzug der 3 Könige. Vorher kommen noch zahlreiche geschmückte Wagen, Tanz- und Musikgruppen. Wem das jetzt irgendwie bekannt vorkommt, der hat Recht. Es war ein bisschen wie Karneval. Nur das die Zuschauer nicht verkleidet waren. Alle Menschen waren wieder auf den Straßen und feierten.

Für uns begann danach der Countdown für unsere Atlantiküberfahrt. Am Schiff mussten noch einige Dinge modifiziert und der Einkauf geplant und organisiert werden. Wir mieteten noch mal ein Auto um die ganzen Getränke und Lebensmittel zu transportieren. Einige Sachen gibt es in der Karibik gar nicht zu kaufen oder sie sind sehr teuer. Das alles muss bedacht werden. Ralph musste noch das Satellitentelefon für den Empfang von mail´s mit den Wetterdaten einrichten und eine Schnittstelle finden wie wir auf unserem Blog von unterwegs schreiben können. Wir hatten auf einmal ganz schönen Stress 🙂

Am Mittwoch und Donnerstag bekamen wir Besuch von meiner Lieblingstante und meiner Lieblingscousine mit vielen Geschenken aus der alten Heimat. Vielen Dank dafür.

Heute haben wir die Hafengebühr bezahlt und ich bin zum Ausklarieren zur Hafenpolizei gegangen. Da wir Europa nun verlassen muss das nächste Land außerhalb der EU wissen woher wir kommen. Auch an so was muss gedacht werden. Ralph brät noch seine berühmten Frikadellen für unterwegs und anschließend gehen wir ins Restaurant und essen noch mal richtig Fleisch und Fisch ohne das der Tisch schaukelt, der Stuhl wackelt und wir uns überall festhalten müssen.

Am Sonntag gegen 14 Uhr lösen wir die Leinen und sehen zu dass wir ins Warme kommen. 🙂
Wir melden uns ab und zu mit ein paar Neuigkeiten von unterwegs.

die Könige kommen

mit tollen Kostümen

und bringen viele Geschenke für die Kinder

begleitet wird das Spektakel mit viel Live Musik

nach der Party beginnt für uns die Arbeit

Bohren, Schleifen…

und Lackieren. Fertig ist die neue Haustür mit Karibik Schutz Funktion

die Maschine bekommt neues Öl

Das Zündschloss wir überholt

Lieblings Arbeitsplatz = Backskiste

Lieblings Tante & Lieblings Cousine zu Besuch

Meine Welt = riesige Einkaufszentren mit 80(!!!) Kassen

und das ist nur die Ausbeute von 2 Stunden- wir waren 3 Tage mit Einkaufen beschäftigt

wer soll nur das ganze gesunde Zeug essen ???

das frische Obst wird am Steg gewaschen – so haben Kakerlaken hoffentlich keine Chance auf eine Mitfahrgelegenheit

test vom Sat Handy

Hallo Zusammen,
dies ist ein Test Beitrag welchen ich über unser Satelliten Telefon veröffentlicht habe. Mit dieser Technik können wir von unterwegs einen Blog Eintrag erstellen und euch über unsere Erlebnisse auf dem Atlantik unterrichten. Bilder senden wir auf Grund der Datenmenge erst wieder wenn wir eine stabile Verbindung über Wlan haben. Die Abfahrt von Teneriffa ist für So. d. 15.01. geplant. Wir werden uns hier noch einmal kurz mit einem Eintrag auf unserer Webseite melden. 🙂
Bis dahin, Ralph

Einen guten Rutsch

Mit unseren Besuchern aus der alten Heimat hatten wir die Gelegenheit genutzt mit Bus und Auto die Insel zu umrunden und mehrfach in die wunderschöne Bergwelt zu fahren. Die Fahrt mit dem Auto zum Teide war wegen der kleinen Straßen die immer höher hinauf führten sehr abenteuerlich. Die Belohnung dafür war eine grandiose Lavalandschaft wie aus einer anderen Welt. Leider war die Bergbahn aus irgendwelchen Gründen geschlossen, so dass wir nicht bis zum Gipfel fahren konnten. Wir starteten zu einer kleine Wanderung in der Lavalandschaft in über 2.400 Meter Höhe und kamen uns vor wie auf einem anderen Planeten (war Armstrong wirklich auf dem Mond …? 🙂 ).

Aber am meisten hat uns die Bergwelt im Norden der Insel gefallen, das Anagagebirge mit seinen alten Lorbeerbäumen die nur noch hier wachsen und die raue, zerklüftete Atlantikküste. Die Insel Teneriffa ist auf jeden Fall eine Reise wert. Im Norden der Insel kommen Wander- und Naturfreunde voll auf ihre Kosten.

Wie bereits erwähnt, fand am 25. Dezember hier im Hafen das Weihnachtskonzert mit dem Sinfonieorchester von Tenerife statt. 5 Wochen dauerte der Bühnenaufbau um für 2 Stunden eine kostenlose Aufführung zu bieten. Für uns, die von Klassik keine Ahnung haben, waren die Arien von Puccini etwas schwermütig aber das Bühnenbild war toll. Zum Schluss wurde es noch richtig mitreißend als das überwiegend spanische Publikum mit dem Sinfonieorchester die Hymne der Kanarischen Inseln sang und anschließend der Radetzkymarsch mit beklatscht wurde. Zu guter Letzt wurde noch ein Feuerwerk der Extraklasse gezündet. Ein tolles Weihnachtsfest!!

Jetzt bereiten wir uns auf die spanische Silvesterparty vor. Hier werden, ganz zum Ärger von Ralph 🙁 , keine Raketen gekauft sondern Weintrauben. Es ist Brauch, dass um Mitternacht bei jedem Glockenschlag eine Weintrauben gegessen wird, dass soll für jeden Monat Glück bringen. Anschließend treffen sich alle in der Stadt für eine große Party die auf den Straßen und Plätzen stattfindet. Laut Auskunft unseres spanischen Nachbarn findet im Hafengelände ein großes Feuerwerk statt und in der Fußgängerzone ist eine Bühne aufgebaut. Also nichts wie hin.

Wir wünschen all unseren Freunden und Bekannten und vor allen unseren Familien einen guten Rutsch und alles Gute, vor allem Gesundheit, für das Jahr 2017.

Wir sind ganz gespannt was das neue Jahr für uns bringt. Wir bleiben weiterhin neugierig und werden berichten.

Das Anagagebirge liegt im Norden von Teneriffa

steile Hänge

zum Teil bebaut

und jede Menge Grün

ideal zum Wandern geeignet

oder auch mal nur zum posieren

und es umfasst den gesamten Nord-Osten der Insel

ganz im Kontrast…

…die Mondlandschaft im Nationalpark des Teide

auf 2400 Metern der Sonne ganz nah

irgendwo hier ist Armstrong gelandet

es wachsen sogar noch ein paar Sträucher

das sieht aus wie Grützwurst 🙂

3 Mondgesichter

im Krater wachsen vereinzelt Bäume

Der Teide in seiner ganzen Größe versteckt sich gern mal

auf der Abfahrt zum Meer sehen wir wieder ein bisschen Ackerbau

und jede Menge Grüne Wälder

der Drachenbaum in Icod de los Vinos soll über 500 Jahre alt sein

Strelizien oder auch Paradiesvogelblumen wachsen schon mal am Wegesrand

die raue Küste im Norden…

…ist zum Baden nicht wirklich geeignet

Geschwister…

…liebe

unser Weihnachtsgrill

mit passendem Rotwein

LIcor de Mora – ein Geschenk der Kyla Crew

die riesige Bühne für das Weihnachtskonzert von hinten

noch ganz ohne Gäste

unser Nachbar hat extra für´s Fest sein Boot geschmückt

das Konzert beginnt

es ist eine beeindruckende Video Wand installiert

die Noten zum Mitsingen 🙂

die Bühne erstrahlt in den Farben der Kanaren

nun beginnt der fröhliche Teil des Konzertes

das Publikum ist begeistert

und singt mit was das Zeug hält

zum Abschluss bekommen wir noch ein tolles Feuerwerk zu sehen